+++ subtil, stylish, souverän +++ wir denken wermut weiter +++ chichin +++ subtil, stylish, souverän +++ wir denken wermut weiter +++ chichin

Moderner Wermut und hochwertiger Aperitif.

Die Idee für apros Vermouth entstand aus echter Leidenschaft für Wein, Genuss und Handwerk. Johannes von Gleichenstein – Weingutsbesitzer am Kaiserstuhl in neunter Generation – bringt das Wissen um Reben, Terroir und Vinifikation mit. Sein Weingut Freiherr von Gleichenstein, bekannt für exzellente Pinot-Weine, steht seit Jahrhunderten für Qualität und regionale Verwurzelung.
Achim Berger ist ein weitgereister Gastronom, der als Restaurantdirektor in internationalen Metropolen wie Chicago, Dubai und Bangkok tätig war – stets im gehobenen Segment. Dort, wo Geschmack, Balance und Stil täglich im Mittelpunkt stehen, hat er die Vielseitigkeit und Tiefe von Vermouth entdeckt – und lieben gelernt.
Ein Weinexperte aus dem Kaiserstuhl und ein kosmopolitischer Gastronom mit Blick fürs Besondere – diese Kombination legte den Grundstein für apros, einen modernen Wermut aus dem Schwarzwald, der Tradition und neue Ideen verbindet. Handgemacht. Authentisch. Vielseitig. Für alle, die gerne gut trinken – und bewusst genießen.

Experten

Johannes von Gleichenstein beschäftigt sich mit der Auswahl der richtigen Rebsorten und wählt die passenden, qualitativ hochwertigen Weine aus, die allesamt vom Kaiserstuhl stammen. Als Head of Taste hat Achim Berger sofort ein Geschmacksbild im Kopf. Das Ziel ist klar. apros Vermouth muss vor allem eines: pur schmecken.
Die Auswahl und Mazeration der Botanicals erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hansjörg Weis und Alexander Hess von der Elztalbrennerei Weis in Gutach im Breisgau. Der Familienbetrieb steht seit Generationen für präzise Destillierkunst im Schwarzwald. Mit großer Sorgfalt und feinem Gespür entwickeln sie die charakteristischen Aromen jeder apros Sorte.
Auch die Produktion und Abfüllung unseres Vermouths finden direkt vor Ort in der Elztalbrennerei statt – so bleibt alles in einer Hand: regional, kontrolliert und kompromisslos in der Qualität.
Die Expertenrunde arbeitet äußerst individuell, um apros nicht nur eine kräutig-würzige Komponente zu verleihen, sondern auch mediterran-frische Noten einzubinden, weil dies zur badischen Kultur passt. Es wurde viel ausprobiert, auf die Probe gestellt und getestet, mit verschiedenen Mazeraten und auch unterschiedlichen Basis-Weinen.
Der Grundsatz „weniger ist mehr“ bleibt im gesamten Prozess oberste Maxime. So sind drei apros Vermouth entstanden, ehrlich und charaktervoll, passend zur Schwarzwälder Mentalität.

Prozess

Bei apros machen wir etwas sehr Einfaches: Wir veredeln Weine und machen damit ein gutes Produkt noch interessanter. So einfach könnte es sein, aber wir haben – ganz nach Schwarzwälder Manier – noch etwas mehr daran getüftelt.

apros Produktionsprozess

Main Botanicals

Um unseren Vermouth nicht nur eine kräutrig-würzige Komponente zu verleihen, sondern auch mediterranfrische Noten einzuarbeiten, sind Kreativität und Individualität gefordert.