+++ subtil, stylish, souverän +++ wir denken wermut weiter +++ chin chin +++ kostenloser versand ab 75 € +++ subtil, stylish, souverän +++ wir denken wermut weiter +++ chin chin +++ kostenloser versand ab 75 €

glas mit rotem wermut

Wermut, Wein & Wildheit – der apros Red Vermouth

10/2025

Wenn der White der elegante Nachmittag ist, dann ist der apros Red Vermouth der Moment, in dem das Licht weicher wird.
Er ist dichter, wärmer, ein bisschen lauter – aber nie aufdringlich.
Ein roter Wermut, der seine Wurzeln kennt: Spätburgunder aus dem Kaiserstuhl bildet die Basis, mazeriert mit getrockneten Kräutern, Rinden, Früchten und Gewürzen. Kein Feuer, kein Brennen, keine Destillation. Nur Zeit, Geduld und Ethanol als stiller Übersetzer.

Das Ergebnis: ein Wermut mit Volumen, Tiefe und Balance, gemacht für die späte Sonne, für Gespräche, die nicht enden wollen – und für Drinks, die Charakter haben.

Der Wein – Spätburgunder vom Kaiserstuhl

Der Kaiserstuhl liefert Weine mit Körper und Ausdruck.
Sein vulkanischer Boden bringt Spätburgunder hervor, die nach reifen Beeren, feinem Tannin und erdiger Wärme schmecken.
Diese Struktur ist das Rückgrat des apros Red – sie gibt Halt für kräftige Botanicals wie Enzian, Wacholder, Zimt und Orangenschale.
Wo andere Süße nur verstecken, lässt apros den Wein durchscheinen.

Die Main Botanicals:

Zimt, Kardamom, Bergamotte und Lavendel

Zimt – Wärme mit Rückgrat

Zimt liefert eine trockene, warme Struktur statt Kuchensüße. In der Mazeration zeigen sich Zimtalkohole und Aldehyde wie Zimtaldehyd klar und geradlinig.

Wirkung im Wermut:

  • gibt Körper und leichten Grip

  • rundet Bittere ab, ohne zu beschweren

  • verlängert das Finish mit einer würzigen Wärme
    Im Glas wirkt Zimt wie ein gedimmtes Licht – alles wird weicher, tiefer, verbindlicher.

Kardamom – kühle Frische, grüner Puls

Grüner Kardamom bringt kühl-würzige Frische mit eukalyptischer Klarheit. Seine ätherischen Öle (u. a. 1,8-Cineol, Terpinylacetat) liefern eine luftige Aromatik, die Süße ordnet und Kräuteraromen hebt.

Wirkung im Wermut:

  • setzt klare Kontur an die Weinbasis

  • sorgt für einen sauberen, trockenen Ausklang

  • verleiht dem Duft eine helle, anregende Kopfnote
    Er ist der feine „Mentholschatten“, der Komplexität bringt, ohne Lautstärke.

Bergamotte – die Signatur, die bleibt

Bergamotte ist unser Aha-Moment. Sie verbindet Zitrusfrische (Limonen) mit floraler Eleganz (Linalool, Linalylacetat) und einem leichten Schalenbiss.

Wirkung im Wermut:

  • öffnet das Bouquet dreidimensional

  • bringt Lift und elegante Strahlkraft

  • verknüpft Zimt und Kardamom mit der Weinfrucht
    Im Mund ist Bergamotte nicht nur Zitrone mit Charme, sondern die Handschrift – der Ton, an den man sich erinnert.

Lavendel – violette Linie, nie Parfum

Lavendel kann schnell zu laut sein – in der kühlen Mazeration und als getrocknete Blüte wird er zur zarten, kräuter-floralen Linie.

Hauptakteure sind Linalool und Lavendelester, die:

  • Bittere polieren, nicht kaschieren

  • dem Duft Tiefe und Ruhe geben

  • die Süße balancieren und Textur glätten
    Lavendel ist der feine Pinselstrich, der das Bild komplett macht, ohne sich vorzudrängen.

So schmeckt apros Red Vermouth

Ein roter Wermut, der dunkle Süße, feine Bittere und Frische vereint.
Die Aromen laufen nicht nebeneinander, sie greifen ineinander:
Kardamon tanzt auf Zimt, Lavendel hält den Takt, Bergamotte singt im Hintergrund.
Man kann ihn pur trinken – auf Eis, mit Orangenzeste.
Oder im Negroni, Americano oder Manhattan – überall dort, wo Charakter gefragt ist.

Serviervorschlag

Pur: auf Eis, mit Orangenzeste und einer Olive.
Cocktail: 4 cl apros Red, 2 cl Campari, 9 cl Orangenlimonade (Orange Necroni).
Food-Pairing: Hartkäse, Schinken, geröstete Mandeln oder dunkle Schokolade.