
Design trifft Herkunft
08/2025
Das Etikett von apros Vermouth ist mehr als Design. Es ist eine visuelle Erzählung.
Die repetitiven, grafischen V-Formen wirken wie eine stilisierte Landschaft aus Schwarzwaldtannen, dicht, rhythmisch, geheimnisvoll.
Ein Wald, übersetzt in Muster.
Jede Linie erinnert an die Symmetrie der Natur, an die Kraft der Wiederholung, an die Tiefe eines Waldes, der nie alles auf den ersten Blick preisgibt, genauso wenig wie ein guter Wermut.
Doch das ist nur eine Ebene.
Gleichzeitig trägt das Muster die DNA zeitgenössischer Gestaltung, reduziert, präzise, grafisch.
Ein Hauch Bauhaus, ein Echo der Op-Art, eine Komposition zwischen Raster und Rausch.
Was entsteht, ist kein beliebiges Etikett, sondern ein visuelles Code-System.
Schwarzwald als geometrische Chiffre. Herkunft wird Design. Tradition wird Konzept.
Der Wald wird zur Bühne für einen Aperitif, der seine Wurzeln nicht versteckt, sondern in klarer Formensprache feiert.
In einer Welt voller überladener Etiketten, überdesignter Markenwelten und austauschbarer Verpackungen setzen wir bewusst auf Klarheit, Tiefe und Wiedererkennbarkeit.
Das apros-Etikett ist kein Hingucker um jeden Preis, sondern ein visuelles Statement. Für Reduktion. Für Herkunft. Für Modernität mit Haltung.
Wem Geschmack wichtig ist, dem ist Gestaltung nicht egal.
Und wem Gestaltung etwas bedeutet, wird in diesem Etikett mehr entdecken als ein Muster.